|
|
Modellbahnstartseite |
|
|
Dêpot Nord et Voie de Pasage, 0
Chemin de Fer de la Chapell
|
H0e-/H0f-/Gn15-Projekte |
Internationale Spur 0 + 1 Tage, Gießen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Anlage war als Oval mit einer zweigleisigen Hauptstrecke aufgebaut. Auf der einen Längsseite befand
sich ein gestalteter Zugsammelplatz, von dem aus die verschiedenen Züge auf die Strecke geschickt
wurden. Dahinter befand sich noch ein (weiterer) Betriebsbahnhof mit Stumpfgleisen, auf denen Güterzüge
zusammen- und abgestellt wurden. Dem Oval nach rechts folgend, passiert die Strecke die Rückseiten von
Industriegebäuden und überquert eine Brücke, unter der ein Fluss angedeutet ist. Auf dem Uferweg des
Flusses ist die Strecke einer Feldbahn ebenfalls angedeutet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Im weiteren Verlauf, d.h. auf der zweiten Längsseite der Anlage passiert die zweigleisige, nicht
elektrifizierte Strecke ein Lokomotivdepot der SNCF - Region Nord. Die große Drehscheibe bedient den
neunständigen Lokschuppen. Davor ist eine relativ große Bekohlungsanlage, für die noch zahlreich
vorhandenen Dampflokomotiven, vorhanden. Auch die weiteren benötigten Einrichtungen und Gebäude eines
Betriebswerkes sind nachgebildet.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Das Betriebswerk ist u.a. mit einer Doppelkreuzungsweiche an die zweigleisige Strecke
angebunden. In Höhe dieser Weiche wurde für einen Dieseltriebwagen ein kleiner Lokschuppen
errichtet, dessen Gleiszuführung separat von der Hauptstrecke abzweigt. In Höhe dieses Abzweigs
befindet sich ein mehrstöckiges Haus, das Verwaltungsgebäude das mit einer Inneneinrichtung und
Beleuchtung ausgestattet wurde.
Ein Bericht zur Anlage, mit zum Teil großformatigen Bildern, ist in der Zeitschrift Spur Null
Magazin, Ausgabe 51, erschienen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|